Datenschutzerklärung

Sofern im Folgenden keine abweichenden Angaben gemacht werden, ist die Angabe Ihrer personenbezogenen Daten weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Auch für den Abschluss eines Vertrags ist sie in der Regel nicht erforderlich. Sie sind daher nicht verpflichtet, uns personenbezogene Daten bereitzustellen. Die Nichtbereitstellung hat grundsätzlich keine Nachteile für Sie.

Bitte beachten Sie: Abweichungen hiervon können im Rahmen einzelner Verarbeitungsvorgänge bestehen. In diesen Fällen informieren wir Sie gesondert.

Als „personenbezogene Daten“ gelten alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.

Server-Logfiles

Sie können unsere Website besuchen, ohne persönliche Angaben zu machen.
Bei jedem Aufruf unserer Website überträgt Ihr Internetbrowser automatisch bestimmte Nutzungsdaten an uns bzw. an unseren Webhosting-Anbieter bzw. IT-Dienstleister. Diese Daten werden in sogenannten Server-Logfiles gespeichert. Dabei handelt es sich unter anderem um:

  • den Namen der aufgerufenen Seite,
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
  • die übertragene Datenmenge,
  • die IP-Adresse,
  • den anfragenden Internetanbieter (Provider).

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Sie beruht auf unserem berechtigten Interesse, den störungsfreien Betrieb der Website sicherzustellen sowie unser Online-Angebot technisch und inhaltlich weiter zu verbessern.

Kontakt
Verantwortlicher / Datenschutzbeauftragter

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte geltend machen möchten, können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Verantwortlich für die Datenverarbeitung:
Jehad Nasrallah
Bayreuther Str. 3
01187 Dresden

Datenschutzbeauftragter:
Sie erreichen unseren Datenschutzbeauftragten direkt per E-Mail unter:
✉️ info@sawarak.com


Kontaktaufnahme per E-Mail

Wenn Sie von sich aus per E-Mail mit uns in Kontakt treten, erfassen wir Ihre personenbezogenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Inhalt Ihrer Nachricht) nur in dem Umfang, den Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt ausschließlich zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage.

Erfolgt Ihre Kontaktaufnahme mit dem Ziel der Vertragsanbahnung (z. B. bei Kaufinteresse oder zur Angebotserstellung) oder im Zusammenhang mit einem bestehenden Vertragsverhältnis, basiert die Datenverarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Erfolgt Ihre Anfrage aus anderen Gründen, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der sachgerechten Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Nachricht. Sie haben in diesem Fall das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen.

Ihre E-Mail-Adresse verwenden wir ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Ihre Daten werden anschließend unter Beachtung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie einer weitergehenden Verarbeitung oder Nutzung nicht ausdrücklich zugestimmt haben.

Datenverarbeitung bei Kontaktaufnahme

Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen, erfassen wir nur die von Ihnen angegebenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachricht). Diese dienen ausschließlich der Bearbeitung Ihrer Anfrage.

Rechtsgrundlage:

  • Bei Anfragen zu Verträgen oder Angeboten (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
  • Bei sonstigen Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) aufgrund unseres berechtigten Interesses an der Kundenkommunikation. Sie können dieser Verarbeitung widersprechen, falls Gründe aus Ihrer besonderen Situation vorliegen.

Ihre Daten werden nach Abschluss der Anfrage gelöscht, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht oder Sie einer weiteren Nutzung zugestimmt haben.


Kundenkonto

Für die Kontoeröffnung benötigen wir die von Ihnen angegebenen Daten, um Ihre Bestellungen zu vereinfachen und Ihr Einkaufserlebnis zu optimieren.

Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können Ihr Konto jederzeit löschen – bisherige Datenverarbeitungen bleiben davon unberührt.


Daten bei Bestellungen

Für Vertragserfüllung erfassen wir nur notwendige Daten (z. B. Lieferadresse, Zahlungsdetails). Ohne diese Angaben kann kein Vertrag geschlossen werden (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

Datenweitergabe:

  • An ausgewählte Dienstleister (Versand, Zahlung, IT) – streng nach gesetzlichen Vorgaben.
  • Nur im erforderlichen Mindestumfang.



Erhebung von personenbezogenen Daten bei der Abgabe eines Kommentars oder einer Bewertung

Wenn Sie einen Kommentar oder eine Bewertung zu einem Artikel oder Beitrag abgeben, erheben wir von Ihnen personenbezogene Daten. Dazu zählen Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse sowie der von Ihnen verfasste Text des Kommentars oder der Bewertung. Dabei erfassen wir nur diejenigen Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen. Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt zum Zweck, Ihnen das Abgeben eines Kommentars oder einer Bewertung zu ermöglichen sowie um die von Ihnen abgegebenen Kommentare und Bewertungen auf unserer Webseite anzuzeigen.

Indem Sie den Kommentar oder die Bewertung absenden, stimmen Sie der Verarbeitung der von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten zu. Diese Verarbeitung erfolgt auf der Rechtsgrundlage des Artikels 6 Absatz 1 Buchstabe a der Datenschutz-Grundverordnung, also aufgrund Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Sie haben das Recht, diese Einwilligung jederzeit durch eine Mitteilung an uns zu widerrufen. Der Widerruf berührt dabei nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die bis zum Zeitpunkt des Widerrufs erfolgt ist. Nach Ihrem Widerruf werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht.

Wenn Ihr Kommentar oder Ihre Bewertung veröffentlicht wird, wird ausschließlich der von Ihnen angegebene Name sichtbar gemacht.


Verwendung personenbezogener Daten für die Zusendung von postalischer Werbung

Personenbezogene Daten wie Ihr Name und Ihre Anschrift, die wir im Rahmen des Verkaufs von Waren oder Dienstleistungen erhalten, verwenden wir gegebenenfalls, um Ihnen Werbung per Post zuzusenden. Diese Nutzung erfolgt nur dann, wenn Sie dem nicht widersprochen haben. Die Angabe dieser Daten ist für den Abschluss eines Vertrags notwendig. Wenn Sie diese Daten nicht bereitstellen, ist ein Vertragsschluss nicht möglich.

Die Verarbeitung dieser Daten stützt sich auf die Rechtsgrundlage des Artikels 6 Absatz 1 Buchstabe f der Datenschutz-Grundverordnung. Unser berechtigtes Interesse liegt dabei in der Direktwerbung für unsere eigenen Produkte und Dienstleistungen. Sie können dieser Verwendung Ihrer Adressdaten jederzeit widersprechen. Die Kontaktdaten für die Ausübung Ihres Widerspruchsrechts finden Sie im Impressum unserer Webseite.


Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse für den Versand von Newslettern

Wir verwenden Ihre E-Mail-Adresse ausschließlich für den Versand von Newslettern zu Werbezwecken, wenn Sie dem ausdrücklich zugestimmt haben. Diese Nutzung erfolgt unabhängig von der Abwicklung eines Vertrags. Die Verarbeitung Ihrer E-Mail-Adresse erfolgt auf Grundlage des Artikels 6 Absatz 1 Buchstabe a der Datenschutz-Grundverordnung, also mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass dadurch die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die vor dem Widerruf stattfand, beeinträchtigt wird. Um den Newsletter abzubestellen, können Sie entweder den Abmeldelink in jedem Newsletter verwenden oder uns direkt kontaktieren. Nach Abmeldung wird Ihre E-Mail-Adresse aus dem Verteiler entfernt.

Ihre Daten werden im Rahmen einer Auftragsverarbeitung an einen Dienstleister für E-Mail-Marketing weitergegeben. Eine Weitergabe an andere Dritte erfolgt nicht.


Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse für den Versand von Direktwerbung

Die E-Mail-Adresse, die Sie uns im Zusammenhang mit dem Verkauf von Waren oder Dienstleistungen mitgeteilt haben, verwenden wir unter Umständen, um Ihnen elektronische Werbung für eigene Waren oder Dienstleistungen zu senden. Dabei handelt es sich um Produkte oder Dienstleistungen, die denen ähnlich sind, die Sie bereits bei uns erworben haben. Diese Nutzung erfolgt nur, wenn Sie dem nicht widersprochen haben. Die Bereitstellung Ihrer E-Mail-Adresse ist für den Vertragsschluss notwendig. Ohne die Angabe ist ein Vertragsschluss nicht möglich.

Die Verarbeitung beruht auf Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Datenschutz-Grundverordnung, da wir ein berechtigtes Interesse an der Direktwerbung haben. Sie können dieser Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse jederzeit widersprechen. Die Kontaktdaten für den Widerspruch finden Sie im Impressum. Alternativ können Sie auch den in der Werbe-E-Mail enthaltenen Abmeldelink nutzen. Für die Nutzung des Widerspruchs entstehen Ihnen keine anderen Kosten als die üblichen Übermittlungskosten nach den Basistarifen.





Weitergabe der E-Mail-Adresse an Versandunternehmen zur Information über den Versandstatus
Wir geben Ihre E-Mail-Adresse im Rahmen der Abwicklung Ihres Vertrages an das Transportunternehmen weiter, sofern Sie dem ausdrücklich während des Bestellvorgangs zugestimmt haben. Die Weitergabe erfolgt ausschließlich zu dem Zweck, Sie per E-Mail über den aktuellen Versandstatus Ihrer Bestellung zu informieren. Die Verarbeitung dieser Daten basiert auf Ihrer freiwilligen Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a der Datenschutz-Grundverordnung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit durch eine Mitteilung an uns oder direkt an das Transportunternehmen widerrufen. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die bis zu diesem Zeitpunkt aufgrund Ihrer Einwilligung erfolgt ist.


Nutzung eines externen Warenwirtschaftssystems
Zur Abwicklung Ihres Vertrages verwenden wir ein Warenwirtschaftssystem, das im Rahmen einer Auftragsverarbeitung betrieben wird. Hierfür werden die von Ihnen im Zusammenhang mit Ihrer Bestellung erhobenen personenbezogenen Daten nur an die betroffene Gesellschaft übermittelt.
Die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten dient ausschließlich dazu, den mit Ihnen geschlossenen Vertrag ordnungsgemäß zu erfüllen. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b der Datenschutz-Grundverordnung.


Verwendung des Zahlungsdienstes PayPal Express
Wir bieten Ihnen auf unserer Webseite die Möglichkeit, die Zahlung über den Zahlungsdienst PayPal Express der PayPal Europe Société à responsabilité limitée et Compagnie en commandite par actions, mit Sitz in 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg, durchzuführen. Die Verarbeitung der Daten erfolgt, damit wir Ihnen die Zahlungsoption PayPal Express bereitstellen können.
Beim Aufruf unserer Webseite sammelt, speichert und analysiert PayPal bestimmte Daten, wie zum Beispiel Ihre IP-Adresse, Gerätetyp, Betriebssystem, Browsertyp sowie den Standort Ihres Geräts. Hierbei können auch Cookies zum Einsatz kommen, die es PayPal ermöglichen, Ihren Browser wiederzuerkennen.
Diese Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses, Ihnen eine kundenfreundliche Auswahl verschiedener Zahlungsmethoden anzubieten, und beruht auf Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Datenschutz-Grundverordnung. Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, dieser Verarbeitung jederzeit zu widersprechen.
Wenn Sie PayPal Express auswählen und nutzen, werden die für die Zahlungsabwicklung notwendigen Daten an PayPal übermittelt, damit der Vertrag mit Ihnen mit der von Ihnen gewählten Zahlungsart erfüllt werden kann. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b der Datenschutz-Grundverordnung.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei PayPal Express finden Sie in der Datenschutzerklärung von PayPal unter www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full?locale.x=de_DE#Updated_PS.


Verwendung des Zahlungsdienstes PayPal Check-Out
Auf unserer Webseite bieten wir ebenfalls den Zahlungsdienst PayPal Check-Out der PayPal Europe Société à responsabilité limitée et Compagnie en commandite par actions, 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg, an. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt, damit Sie Zahlungen über PayPal, Kreditkarte, Lastschrift oder „Später Bezahlen“ über PayPal durchführen können.
Bei Auswahl und Nutzung dieser Zahlungsarten werden die zur Abwicklung erforderlichen personenbezogenen Daten an PayPal übermittelt, um den Vertrag mit Ihnen erfüllen zu können. Dies geschieht auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b der Datenschutz-Grundverordnung.
PayPal kann Cookies setzen, die eine Wiedererkennung Ihres Browsers ermöglichen. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis unseres berechtigten Interesses an einer kundenfreundlichen Zahlungsabwicklung nach Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Datenschutz-Grundverordnung. Sie können dieser Verarbeitung jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen.


Zahlungsarten Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal und „Später Bezahlen“ via PayPal
Bei der Nutzung bestimmter Zahlungsarten wie Kreditkarte, Lastschrift oder „Später Bezahlen“ über PayPal kann PayPal berechtigt sein, eine Bonitätsauskunft einzuholen. Diese Bonitätsprüfung basiert auf mathematisch-statistischen Verfahren und erfolgt durch Auskunfteien. Hierfür werden personenbezogene Daten an die Auskunfteien übermittelt, die Informationen über die Wahrscheinlichkeit eines Zahlungsausfalls liefern.
Die Datenverarbeitung dient dem Zweck, eine fundierte Entscheidung über die Begründung, Durchführung oder Beendigung des Vertrags zu treffen und erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses zum Schutz vor Zahlungsausfällen gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Datenschutz-Grundverordnung.
Sie haben das Recht, aus besonderen Gründen jederzeit gegen diese Verarbeitung, die auf unserem berechtigten Interesse beruht, bei PayPal Widerspruch einzulegen. Die Bereitstellung der Daten ist notwendig für den Vertragsabschluss mit der von Ihnen gewählten Zahlungsart. Bei Nichtbereitstellung kann der Vertrag nicht mit der gewählten Zahlungsart abgeschlossen werden.


Drittanbieter bei Zahlungsabwicklung,
Wenn Sie eine Zahlungsart eines Drittanbieters auswählen, werden die für die Zahlungsabwicklung erforderlichen Daten an PayPal übermittelt. Diese Übermittlung erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b der Datenschutz-Grundverordnung. PayPal kann die Daten zur Durchführung der Zahlungsart an den jeweiligen Anbieter weitergeben.


Rechnungskauf über PayPal
Bei der Zahlungsart Rechnungskauf werden Ihre Daten zunächst an PayPal übermittelt. Für die Abwicklung wird PayPal diese Daten an die Ratepay Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Franklinstraße 28-29, 10587 Berlin, weitergeben, um den Vertrag mit Ihnen erfüllen zu können. Ratepay kann eine Bonitätsprüfung nach den oben beschriebenen Verfahren durchführen.
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses, Zahlungsausfälle zu vermeiden, sowie zur Vertragserfüllung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b und f der Datenschutz-Grundverordnung.
Weitere Informationen zum Datenschutz und zur Bonitätsprüfung durch Ratepay finden Sie unter https://www.ratepay.com/legal-payment-dataprivacy/ und https://www.ratepay.com/legal-payment-creditagencies/.

Nähere Informationen zur Datenverarbeitung bei PayPal finden Sie in der entsprechenden Datenschutzerklärung auf www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full.


Verwendung des Zahlungsdienstes Amazon Payments
Wir bieten Ihnen auf unserer Webseite auch den Zahlungsdienst Amazon Payments der Amazon Payments Europe Société cooperative à responsabilité limitée, 38 avenue John F. Kennedy, L-1855 Luxemburg, an. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt, damit wir Ihnen diese Zahlungsart anbieten können.
Beim Aufruf unserer Webseite sammelt, speichert und analysiert Amazon Payments bestimmte Daten, darunter Ihre IP-Adresse, Gerätetyp, Betriebssystem, Browsertyp sowie den Standort Ihres Geräts. Cookies können ebenfalls eingesetzt werden, um die Wiedererkennung Ihres Browsers zu ermöglichen.
Diese Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einem vielfältigen Zahlungsangebot gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Datenschutz-Grundverordnung. Sie haben das Recht, aus besonderen Gründen jederzeit dieser Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen.
Mit der Nutzung von Amazon Payments werden die zur Zahlungsabwicklung notwendigen Daten an Amazon Payments übermittelt, um den Vertrag mit Ihnen erfüllen zu können. Dies erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b der Datenschutz-Grundverordnung.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung bei Amazon Payments finden Sie unter https://pay.amazon.com/de/help/201212490.


Erhebung und Verarbeitung von Daten bei Bonitätsprüfungen

Falls wir in Vorleistung gehen, beispielsweise bei Zahlungen auf Rechnung oder per Lastschrift, behalten wir uns das Recht vor, gegebenenfalls eine Auskunft zur Bonität einzuholen. Diese Auskunft basiert auf mathematisch-statistischen Verfahren und wird unter Einbeziehung der CRIF Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in der Leopoldstraße 244, 80807 München, eingeholt. Zu diesem Zweck übermitteln wir die für die Bonitätsprüfung erforderlichen personenbezogenen Daten an diese Auskunftei. Die erhaltenen Informationen dienen dazu, die statistische Wahrscheinlichkeit eines Zahlungsausfalls abzuschätzen und auf dieser Grundlage eine fundierte Entscheidung über die Begründung, Durchführung oder Beendigung des Vertragsverhältnisses zu treffen. Die Bonitätsauskunft kann sogenannte Score-Werte enthalten, welche anhand wissenschaftlich anerkannter mathematisch-statistischer Methoden berechnet werden. In diese Berechnung fließen unter anderem auch Adressdaten ein. Ihre schutzwürdigen Interessen werden hierbei selbstverständlich gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen berücksichtigt.

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt zum Zweck der Bonitätsprüfung im Rahmen der Anbahnung eines Vertrags. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Datenschutz-Grundverordnung, wonach wir ein überwiegendes berechtigtes Interesse am Schutz vor Zahlungsausfällen haben, wenn wir in Vorleistung treten. Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit der auf diesem rechtlichen Grund beruhenden Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, indem Sie uns dies mitteilen. Die Bereitstellung der Daten ist für den Abschluss des Vertrags mit der von Ihnen gewünschten Zahlungsart erforderlich. Wenn Sie die Bereitstellung der Daten verweigern, kann der Vertrag mit der gewählten Zahlungsart nicht abgeschlossen werden.


Einsatz von Cookies

Unsere Webseite verwendet sogenannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die von Ihrem Internetbrowser auf Ihrem Computersystem gespeichert werden. Wenn Sie unsere Webseite besuchen, kann ein Cookie auf Ihrem Gerät abgelegt werden, welches eine charakteristische Zeichenfolge enthält. Dadurch ist es möglich, Ihren Browser bei einem späteren Besuch wiederzuerkennen.

Cookies werden lokal auf Ihrem Gerät gespeichert. Sie haben die volle Kontrolle darüber, wie Cookies verwendet werden. Über die Einstellungen Ihres Internetbrowsers können Sie vor dem Setzen von Cookies benachrichtigt werden, einzeln entscheiden, ob Sie Cookies akzeptieren möchten, sowie die Speicherung von Cookies verhindern. Bereits gespeicherte Cookies können Sie jederzeit löschen. Wir möchten Sie jedoch darauf hinweisen, dass einige Funktionen unserer Webseite ohne Cookies möglicherweise nicht vollständig oder korrekt funktionieren.

Über die folgenden Links können Sie sich informieren, wie Sie Cookies in den wichtigsten Browsern verwalten oder deaktivieren können:


Technisch notwendige Cookies

Soweit in dieser Datenschutzerklärung nichts anderes angegeben ist, setzen wir ausschließlich technisch notwendige Cookies ein. Diese dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu gestalten. Zudem ermöglichen diese Cookies, dass unser System Ihren Browser auch nach einem Wechsel der Webseite wiedererkennt und Ihnen so bestimmte Services anbieten kann. Einige Funktionen unserer Webseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht genutzt werden, da hierfür eine wiederholte Browsererkennung erforderlich ist.

Die Nutzung von Cookies oder vergleichbaren Technologien erfolgt auf Basis des Paragraphen 25 Absatz 2 des Telekommunikation-Telemedien-Datenschutzgesetzes. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zusätzlich auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Datenschutz-Grundverordnung, da wir ein überwiegendes berechtigtes Interesse an der optimalen Funktionalität unserer Webseite sowie an einer nutzerfreundlichen und effektiven Gestaltung unseres Angebots haben. Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen.


Verwendung des Cookie-Consent-Managers von Shopware

Auf unserer Webseite verwenden wir den sogenannten Cookie-Consent-Manager. Dieses Tool ermöglicht es Ihnen, Ihre Einwilligung in die Datenverarbeitung, insbesondere das Setzen von Cookies, zu erteilen oder bereits erteilte Einwilligungen wieder zu widerrufen. Die Datenverarbeitung dient dazu, erforderliche Einwilligungen rechtskonform einzuholen und deren Dokumentation sicherzustellen. Zu diesem Zweck können ebenfalls Cookies eingesetzt werden. Dabei werden Nutzungsinformationen, einschließlich Ihrer Internetprotokoll-Adresse, erfasst. Eine Weitergabe dieser Daten an weitere Dritte erfolgt nicht.

Die Datenverarbeitung erfolgt zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c der Datenschutz-Grundverordnung.



Verwendung von Google Analytics 4
Wir verwenden auf unserer Website den Webanalysedienst Google Analytics der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; „Google“).
Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der Analyse dieser Website und ihrer Besucher sowie für Marketing- und Werbezwecke. Google verwendet die gewonnenen Informationen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, Reports über die Websiteaktivitäten zu erstellen und weitere, mit der Websitenutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.
Dabei können u. a. folgende Daten erhoben werden: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Seitenaufrufs, Klickpfad, Informationen über den verwendeten Browser und das Gerät, besuchte Seiten, Referrer-URL, Standortdaten und Kaufaktivitäten. Google kann diese Daten mit weiteren Informationen, die Google über Sie vorliegen hat, verknüpfen.

Die IP-Adresse wird von Google innerhalb der EU oder in anderen Vertragsstaaten des Europäischen Wirtschaftsraums vor der Speicherung gekürzt.

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.

Die Daten werden in der Regel an Server von Google in den USA übertragen, wo ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission (Trans-Atlantic Data Privacy Framework, TADPF) gilt. Google hat sich nach dem TADPF zertifiziert und verpflichtet sich zur Einhaltung europäischer Datenschutzgrundsätze.

Weitere Informationen finden Sie unter:


Verwendung von Google Ads Conversion-Tracking
Wir nutzen das Online-Werbeprogramm „Google Ads“ und Conversion-Tracking der Google Ireland Limited, um zu erfassen, ob Nutzer nach dem Klick auf eine Anzeige bestimmte Seiten unserer Website besuchen. Dazu wird ein Cookie gesetzt, das keine personenbezogenen Daten enthält und der nicht zur persönlichen Identifizierung dient.

Diese Daten helfen uns, die Effektivität unserer Werbeanzeigen auszuwerten. Jeder Google Ads-Kunde erhält ein eigenes Cookie, sodass keine übergreifende Verfolgung möglich ist.

Die Verarbeitung erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TTDSG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen.

Weitere Infos: Google Datenschutz


Plug-ins und Sonstiges

  • Google Tag Manager
    Wir verwenden den Google Tag Manager, um JavaScript- und HTML-Tags zentral zu verwalten. Der Tag Manager selbst speichert keine personenbezogenen Daten, ermöglicht jedoch die Auslösung weiterer Tags.
    Mehr Infos
  • YouTube
    Wir binden YouTube-Videos im erweiterten Datenschutzmodus ein. Erst beim Abspielen eines Videos werden Daten an YouTube übertragen. Die Übermittlung erfolgt in die USA unter Einhaltung des TADPF.
    Widerruf der Einwilligung jederzeit möglich.
    YouTube Datenschutz
  • Google Fonts
    Zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten werden Google Fonts eingebunden. Dabei wird eine Verbindung zu Google-Servern hergestellt und Daten wie IP-Adresse und Browserinformationen übertragen. Die Übermittlung erfolgt in die USA mit TADPF-Zertifizierung.
    Widerruf jederzeit möglich.
    Google Fonts FAQ
  • Adobe Fonts
    Wir verwenden Adobe Fonts, um Schriftarten darzustellen. Daten werden u.a. an Server in die USA und Indien übertragen. Für die USA gilt das TADPF, für Indien nicht.
    Widerruf jederzeit möglich.
    Adobe Datenschutz

Betroffenenrechte und Speicherdauer

  • Speicherdauer
    Nach vollständiger Vertragsabwicklung speichern wir Ihre Daten zunächst für die Dauer der gesetzlichen Gewährleistungsfrist und danach unter Berücksichtigung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen (z.B. steuer- und handelsrechtliche Pflichten). Nach Ablauf werden Daten gelöscht, sofern keine weitergehende Einwilligung vorliegt.
  • Rechte der Betroffenen
    Sie haben folgende Rechte nach DSGVO (Art. 15–20):
    Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit. Außerdem steht Ihnen ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und gegen Direktwerbung (Art. 21 Abs. 1) zu.
  • Beschwerderecht
    Sie können sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass Ihre Daten nicht rechtmäßig verarbeitet werden.

Sächsische Datenschutz- und Transparenzbeauftragte
Devrientstraße 5
01067 Dresden
Tel.: +49 351 85471101
Fax: +49 351 85471109
E-Mail: saechsdsb@slt.sachsen.de

Widerspruchsrecht

Beruhen die hier aufgeführten personenbezogenen Datenverarbeitungen auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit diesen Verarbeitungen mit Wirkung für die Zukunft zu widersprechen.

Nach erfolgtem Widerspruch wird die Verarbeitung der betroffenen Daten beendet, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.

Erfolgt die personenbezogene Datenverarbeitung zu Zwecken der Direktwerbung, können Sie dieser Verarbeitung jederzeit durch Mitteilung an uns widersprechen. Nach erfolgtem Widerspruch beenden wir die Verarbeitung der betroffenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung.


Letzte Aktualisierung: 19.05.2025

Nach oben scrollen